Datenschutzerklärung
Diese Erklärung erläutert, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, wenn Sie die Plattform nutzen.
Verantwortlicher
Dieses Projekt wird derzeit von einer Privatperson betrieben. Eine vollständige Verantwortlichenangabe folgt nach Gründung des Unternehmens. Bitte nutzen Sie die Kontaktdaten im Impressum.
Datenschutz Kontakt
Derzeit ist kein Datenschutzbeauftragter erforderlich (Schwellenwerte des Art. 37 DSGVO sind nicht erreicht). Wir prüfen dies erneut, wenn sich der Umfang ändert.
Zwecke & Rechtsgrundlagen
- Authentifizierung und Sitzungsverwaltung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Organisations- und Mitgliedsverwaltung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Erfassung und Auswertung von Zählerständen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Sicherheitsüberwachung und Missbrauchsvermeidung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Analyse (mit Einwilligung) (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Echtzeit-Datensynchronisation zwischen Geräten mittels Redis für temporäre technische Koordination (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Ihre Rechte
- Auskunft, Berichtigung, Löschung (Art. 15-17 DSGVO)
- Einschränkung und Widerspruch (Art. 18-21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Unterauftragsverarbeiter
Wir setzen folgende Diensteanbieter ein, um den Service bereitzustellen:
Vercel Inc.
Hinzugefügt: 5. Okt. 2025Neon Tech Inc.
Hinzugefügt: 5. Okt. 2025Resend Inc.
Hinzugefügt: 5. Okt. 2025Perplexity AI Inc.
Hinzugefügt: 18. Okt. 2025- Meter reading images (utility consumption data)
- Property identification data
- Timestamp and location metadata
- Processing results and accuracy metrics
Redis Labs Ltd.
Hinzugefügt: 19. Okt. 2025- Technical synchronization identifiers (non-personal)
- Cache invalidation events
- Temporary session coordination data
Mapbox Inc.
Hinzugefügt: 12. Nov. 2025- Property addresses (search queries)
- Geographic coordinates (latitude/longitude)
- IP address (for rate limiting)
- Browser user agent (technical requirement)
Cookies & Tracking
Details zu Tracking finden Sie in der Cookie-Richtlinie.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen rollenbasierte Zugriffssteuerung, optionale Zwei-Faktor-Authentifizierung und Aktivitätsprotokolle ein.
Internationale Übermittlungen
Einige Dienstleister sitzen außerhalb der EU, setzen jedoch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln (SCC) ein.
Aufbewahrungsfristen
Wir halten uns an folgende Aufbewahrungsfristen:
- Benutzerkonten: Bis zur Kontolöschung
- Zählerstände: Bis zur Kontolöschung oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht
- Aktivitätsprotokolle: 12 Monate
- Backups: 30 Tage
- Einwilligungsnachweise: 3 Jahre
- Echtzeit-Synchronisationsdaten: 60 Sekunden (automatisches Ablaufen)
Sie können die Löschung jederzeit verlangen, soweit keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.
Letzte Aktualisierung: 12. November 2025